Die Falschspielerin (Originaltitel: The Lady Eve) ist eine US-amerikanische Filmkomödie des Regisseurs Preston Sturges im Stil der Screwball-Comedy aus dem Jahr 1941. Das Drehbuch basiert auf einer Erzählung von Monckton Hoffe. Die Uraufführung in Deutschland fand am 6. September 1949 statt.
Jean Harrington ist eine attraktive Betrügerin. Zusammen mit ihrem Vater, Colonel Harrington, und dessen Partner Gerald will sie an Bord eines Passagierdampfers den reichen Naivling Charles Pike ausnehmen. Charles ist der Erbe eines millionenschweren Brauerei-Imperiums. Er ist schüchtern, interessiert sich für Schlangen und ist gerade von einer einjährigen Amazonas-Expedition zurückgekommen. Vom ersten Moment ist Charles verliebt in Jean, nichtsahnend, dass es sich bei ihr um eine Betrügerin handelt. Charles’ Leibdiener Muggsy schöpft jedoch bald Verdacht gegen Jean und stellt eigene Untersuchungen über ihre Herkunft an.
Die Pläne der Betrüger scheinen zunächst aufzugehen, doch dann fühlt sich Jean dummerweise zu Charles hingezogen. Sie versucht, ihn vor ihrem betrügerischen Vater, einem professionellen Falschspieler, abzuschirmen. Jean beschließt auch Charles zu enthüllen, dass sie in Wahrheit eine Falschspielerin ist. Charles schmiedet bereits Hochzeitspläne, doch dann kommt Muggsy hinter das Geheimnis von Jean und ihrem Vater. Charles wendet sich enttäuscht von ihr ab, obwohl sie ihm ihre Liebe beteuert. Jean ist verärgert über Charles Reaktion und will sich nun nach Ankunft des Dampfers in New York City an dem Brauereierben rächen. Mit Hilfe einer Verkleidung trifft sie während einer Party wieder auf Charles, diesmal als „Lady Eve Sidwich“, die Nichte von Sir Alfred McGlennan Keith. Sir Alfred ist in Wahrheit ein weiterer Betrüger, der es auf die reichen Leute abgesehen hat. Charles bekommt von Sir Alfred die abenteuerliche Geschichte aufgetischt, dass Eve und Jean Halbschwestern sind, die nichts voneinander wissen.
Weitere Filme vom Regisseur:
filmcomedy.de
Datenquelle: Wikipedia und andere Portale
Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.