Der Prinz aus Zamunda (Originaltitel: Coming to America) ist eine US-amerikanische Filmkomödie des Regisseurs John Landis aus dem Jahr 1988. Die Geschichte zum Film wurde von Eddie Murphy geschrieben, der auch die Hauptrolle spielt.
Prinz Akeem ist der Sohn von König Jaffe und Königin Aeoleon in Zamunda, einem fiktiven Königreich in Afrika. Der Thronfolger lebt im Luxus und wird von zahlreichen Bediensteten rundum versorgt – so sehr, dass er praktisch nichts selbst erledigen muss, geschweige denn darf. Nach alter Tradition will ihn sein Vater an seinem 21. Geburtstag mit einer standesgemäßen Frau verheiraten. Die Auserwählte Imani Izzi wurde jedoch so erzogen, dass sie Akeems Weisungen blind gehorcht. Das passt Akeem nicht, weil er sich eine Frau mit einer unabhängigen Meinung wünscht.
Daher reist Akeem mit seinem königlichen Diener und besten Freund Semmi in die USA, um dort eine Braut zu finden, die ihm gefällt. Nach seiner Logik kann er seine Traumfrau nur im New Yorker Stadtbezirk Queens finden, denn „Queens“ ist das englische Wort für „Königinnen“. Sein Vater gestattet ihm die Reise aufgrund eines Missverständnisses: er glaubt, der Prinz wolle vor der Hochzeit sexuelle Erfahrungen sammeln.
In New York geben sich Akeem und Semmi als mittellose Studenten aus und beziehen ein heruntergekommenes Apartment.
- Eddie Murphy spielt neben Prinz Akeem noch drei Nebenrollen, in denen er wegen des Make-ups praktisch nicht zu erkennen ist: den Friseur Clarence, den verhinderten Sänger Randy Watson sowie den weißen alten Saul.
- Auch Arsenio Hall spielt neben seiner Rolle als Semmi noch drei weitere Nebenrollen: den alten Schwätzer Morris aus dem Friseurladen, Pfarrer Brown und in der Bar-Szene den Transvestiten im roten Kleid, der neben Eddie Murphy sitzt.
- Der Regisseur des Filmes, John Landis, ist in einer kurzen Szene als Taxifahrer von Eddie Murphy zu sehen.
- In einer kurzen Sequenz spielen Don Ameche und Ralph Bellamy in der Rolle der Brüder Mortimer und Randolph Duke, zwei Hauptcharakteren aus Die Glücksritter. In diesem früheren John-Landis-Film verloren die Brüder ihr ganzes Vermögen wegen einer Wette u. a. an Billy Ray Valentine, gespielt von Eddie Murphy. In Der Prinz aus Zamunda treten die beiden Brüder kurz als am Straßenrand liegende Obdachlose auf. Prinz Akeem schenkt ihnen eine mit Geld gefüllte Papiertüte, worauf sie mit dem Spruch „Mortimer, wir sind wieder da!“ auf den Glücksritter-Film anspielen.
- In diesem Film haben einige Akteure ihre erste Rolle: Am Anfang des Films badet Akeem mit drei nackten Frauen. Eine davon, Victoria Dillard (die Tauchende), wurde später als Janelle Cooper aus Chaos City bekannt. Michele Watley (von ihr sieht man nur den Rücken) machte später unter dem Künstlernamen Midori in der Pornobranche Karriere. Garcelle Beauvais spielte ein weiteres Rosenmädchen. Auch sie ist heute eine angesehene Schauspielerin (New York Cops – NYPD Blue, Bad Company). Auch Samuel L. Jackson und Cuba Gooding junior, beide noch am Anfang ihrer Karriere, sind in dem Film zu sehen. Jackson spielt den Räuber, der versucht, das Restaurant zu überfallen. Cuba Gooding junior dagegen ist einer der Kunden im Friseursalon. Auch Ruben Santiago-Hudson hatte einen seiner ersten Auftritte, er spielt den Hehler, der versucht den goldenen Föhn zu verkaufen.
- Die Choreografin für die Tanzeinlagen war Paula Abdul.
Fortsetzung am 18. Dezember 2020 :
Der Prinz aus Zamunda2 (Coming 2 America) ist ein kommender amerikanischer Komödienfilm. Er ist der zweite Teil der Filmreihe Coming to America und dient als Fortsetzung des ursprünglichen Films von 1988. Die Regie führt Craig Brewer nach einem Drehbuch von David Sheffield, Barry W. Blaustein und Kenya Barris, das auf den von Eddie Murphy geschaffenen Figuren basiert.
Die Hauptdarsteller des Films sind Eddie Murphy, Arsenio Hall, Jermaine Fowler, Leslie Jones, Shari Headley, John Amos, Tracy Morgan, Wesley Snipes und James Earl Jones Der Film soll am 18. Dezember 2020 in den Vereinigten Staaten veröffentlicht werden.
Weitere Filme vom Regisseur:
filmcomedy.de
Datenquelle: Wikipedia und andere Portale
Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.